Das Qualitätssicherungsteam der intelligenten JinkoSolar-Fertigung nutzt automatisierte Prüf- und Analysegeräte und läutet ein neues Zeitalter im Qualitätsmanagement ein. Die herkömmliche manuelle Prüfung wird teilweise durch vollautomatisierte Messmethoden ergänzt. In der Vergangenheit konnte die gewünschte Premiumqualität nur durch manuelle Überprüfung gewährleistet werden. Heutzutage können jedoch photometrische Roboter mit äußerst präzisen optischen Sensoren die erforderlichen Schritte durchführen. Neben den Funktionskriterien konzentrieren sich die Messgeräte auch auf visuell sichtbare Fehlerquellen. Alle Bauteile werden auf Mikrorisse, Hotspots und andere Oberflächenmängel hin untersucht. Den Qualitätskontrollrobotern entgeht kein noch so kleines Detail, selbst der kleinste Mangel wird behoben, um die beste Qualität zu erzielen. Die Zeitspanne zur Durchführung einer Messung wird dabei deutlich reduziert.
Darüber hinaus werden nicht nur einzelne Punkte sondern die gesamte Oberfläche präzise vermessen. Die so gewonnenen Daten werden dann aufgezeichnet, dokumentiert und in Echtzeit innerhalb der Organisation geteilt. Bei Auftreten von Abweichungen werden Korrekturdaten erstellt, die dann zur Optimierung von Bauteilen in einer frühen Phase verwendet werden.